Betriebsportrait Baumschule Hemmje

Automatisierung im Fokus

Über Baumschule Hemmje

Seit 1997 widmet sich Baumschule Hemmje aus Ocholt im Ammerland leidenschaftlich der Callunen und Ericen Produktion. Die Brüder Markus und Axel Hemmje leiten den Betrieb mit 25 Mitarbeitern inzwischen in zweiter Generation. Der Fokus der Produktion auf über 30 Hektar liegt auf Heidepflanzen,

aber auch viele Begleitpflanzen für das Herbstgeschäft wie Hebe, Calocephalus und Muehlenbeckia gehören zum breiten Sortiment der Baumschule. Stetige Optimierung und Automatisierung sind dem Betrieb sehr wichtig.

Aktuelles bei Hemmje

Hemmje legt bei seiner Produktion großen Wert auf Modernität und Automatisierung. Kürzlich wurde in drei neue Steckroboter investiert. Zusammen mit einer Topfmaschine, die bis zu 9.000 Callunen pro Stunde eintopfen kann, und einem Pikierroboter kann Hemmje so noch effizienter produzieren – auch für die Auftragsproduktion für Stecklingsvermehrung, die der Betrieb seinen Kunden seit neuestem anbietet - und das nicht nur für Callunen, sondern auch für sortimentsfremde Pflanzen.

Ein Degramec Rückroboter mit einer modernen Rückgabel ist ebenfalls auf den Flächen bei Hemmje im Einsatz. Bis zum letzten Rückschnitt stehen die Pflanzen eng beieinander, sodass nur eine kleine Fläche bewässert und gedüngt werden muss. Nach dem Rückschnitt haben die Pflanzen dann ausreichend Platz zum Wachsen. Dies erleichtert nicht nur die Arbeitsprozesse für die Mitarbeiter, sondern sorgt auch für eine durchgehend hohe Qualität. Eine Photovoltaikanlage versorgt den gesamten Betrieb mit Strom, überschüssige Energie wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.

Äufzähler

3 Millionen Gardengirls pro Jahr

Äufzähler

Gardengirls Produzent seit 1997

Äufzähler

Calluna vulgaris und Erica carnea x darleyensis

Äufzähler

3 neue Steckroboter in der Produktion

Äufzähler

Gardengirls Sortiment im TB9 bis TB23

Äufzähler

Auftragsproduktion durch Stecklingsvermehrung möglich

Messetermine

Sie können sich von unserem Sortiment aus nächster Nähe zu folgenden Messeterminen überzeugen.
Gerne stehen wir Ihnen auch bei uns im Betrieb für einen persönlichen Besuch zur Verfügung.
Kommen Sie gern vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Betriebsvideo

Baumschule Hemmje hat sich von Anfang an auf die Anzucht von Calluna vulgaris, Erica gracilis und Erica carnea spezialisiert. Die Gardengirls gehören bei Hemmje schon immer zum Sortiment. Durch eine gute Planung können die Kunden den ganzen Herbst über mit allen Farben und Größen beliefert werden. Dazu gehören beispielsweise die Gardengirls als Twin- und Trio-Girls, in 3er und 6er-Packs oder in schon fertigen Balkonkästen. Dabei setzt Hemmje nicht nur auf altbewährte Sorten, sondern führt auch die modernen Konzepte wie Fluffy, Sunset Fire oder Twister. Innovation und Automatisierung bringen den Betrieb laufend voran und so wächst der Betrieb immer weiter – mit Gardengirls zusammen. Ergänzt wird das Hemmje-Sortiment um lizenzfreie Sorten Calluna vulgaris in vielfältiger Auswahl, die Erica gracilis Sorten der Heidi’s sowie weitere Besonderheiten wie Hydrangea macrophylla, Lavandula, Hebe, Gaultherien und Calocephalus als Begleitpflanzen oder alleinstehende Produkte.

Für mehr Informationen besuchen Sie Hemmjes Website:

 

baumschule-hemmje.de

Gardengirls-Konzepte bei Hemmje

Up Down Girls

Sunset Girls

Smixies

Rasta Girls

Lönneby

Twister

Golden Angie

Fluffy

1st Dinner

Halloween Girls

Sunset Fire

Herbstlavendel

Vanilla Plum

Fluffy Kiss

NEXXT bei Hemmje

Amina

Aurica

Coco

Dorina

Franca

Irma

Lioba

Lilith

Leandra

Milva

Patricia

Paula