Betriebsportrait Gartenbau Verrieth

Neu bei Gardengirls

Über Gartenbau Verrieth

Gartenbau Heiner Verrieth aus Kevelaer am Niederrhein wurde 1962 gegründet und seit 2007 führt Heiner Verrieth den Familienbetrieb in zweiter Generation. Der Schwerpunkt des Betriebs liegt auf Beet- und Balkonpflanzen im Frühjahr und Heidepflanzen im Herbst. Der Betrieb wird stetig modernisiert, 2016 kam beispielsweise eine Verladehalle mit zwei LKW-Rampen hinzu. Die Betriebsgröße beträgt inzwischen ca. 12 ha Freiland sowie 2 ha unter Glas an zwei Standorten in Kevelaer-Twisteden

und in den Niederlanden in Wellerlooi, direkt hinter der niederländischen Grenze. Das Thema Nachhaltigkeit wird bei Gartenbau Heiner Verrieth immer wichtiger. Dazu gehören die Zertifizierung des Betriebes nach MPS-A+ und nach MPS-GAP und GRASP und den dazugehörigen Optimierungen, wie unter anderem den Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln sowie dem Energie- und Wasserverbrauch.

Aktuelles bei Gartenbau Heiner Verrieth

Gartenbau Verrieth legt großen Wert auf den Schutz und die Förderung der heimischen Artenvielfalt. Auf den Ackerflächen des Betriebs befinden sich Bienenvölker, zusätzlich wurden Nistkästen und Vogelfutterstationen angebracht, um Vögeln und Insekten einen geschützten Lebensraum zu bieten. Jüngst wurde außerdem ein Fledermauskasten in Eigenarbeit angefertigt. Für den Herbst 2025 ist die Pflanzung einer artenreichen Mischhecke entlang einer Ackerfläche geplant. Solche Hecken fördern die ökologische Vielfalt und bieten wichtigen Lebensraum für Wildtiere und Insekten. Bereits im Jahr 2024 wurden auf einer kleineren Ackerfläche am Standort Wellerlooi verschiedene bienenfreundliche Blumenwiesenmischungen zu Testzwecken ausgesät. Die Mischung mit den besten Ergebnissen wird derzeit dauerhaft etabliert. Auf dem Betriebsgelände befindet sich zudem eine Streuobstwiese mit Apfel-, Kirsch-, Pflaumen- und Birnenbäumen. Diese traditionelle Form des Obstanbaus leistet nicht nur einen Beitrag zur Landschaftspflege, sondern dient auch als Lebensraum für viele Tierarten. 

Gartenbau Verrieth investiert ebenfalls in die energetische Zukunft: Die Planung weiterer Solaranlagen ist im Gange, ebenso die Anschaffung firmeneigener Elektrofahrzeuge inklusive eigener Ladesäule. Ein besonderes Augenmerk gilt der Reduzierung von Torf in gärtnerischen Substraten – ein wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz und zur Verringerung von Treibhausgasemissionen. Ziel des Betriebs ist es, den Torfanteil in den eingesetzten Substraten schrittweise zu senken. Bei der Kultur von Beet- und Balkonpflanzen, die ausschließlich im Gewächshaus wachsen, kommen bereits Substrate mit einem Anteil von 20 % Holzfasern zum Einsatz – mit sehr positiven Erfahrungen in Bezug auf Qualität und Pflanzenentwicklung.

Äufzähler

600.000 Gardengirls pro Jahr

Äufzähler

Gardengirls Produzent seit 2024

Äufzähler

Summer Line, Classic Line, Late Line sowie NEXXT

Äufzähler

Gardengirls im TB12

Sortimentsübersicht

Der Gartenbaubetrieb ist seit 2024 Gardengirls-Produzent, überzeugt vom vielfältigen Sortenangebot und der Leuchtkraft im Sortiment startet Verrieth in die erste Gardengirls-Saison. Zum Sortiment zählen neben unifarbenen Callunen auch Twin- und Triogirls in bunten Kombinationen. Erica gracilis erweitern das Heidesortiment für den Herbst. Im Frühjahr kommen Beet- und Balkonpflanzen wie Strukturpflanzen und einige blühende Pflanzen, wie Petunien, Bidens, Verbenen, Sanvitalia und Begonien hinzu. Frühjahrsblüher wie Viola Hybriden und Cornuta, auch als Trios und Ampeln, sowie Primeln runden das Sortiment des Familienbetriebes ab.

Für mehr Informationen besuchen Sie die Website von Gartenbau Heiner Verrieth:

verrieth-gartenbau.de

Gardengirls-Kombinationen bei Verrieth

Triogirls

Twingirls

NEXXT

NEXXT bei Verrieth

Amina

Aurica

Coco

Dorina

Franca

Irma

Leandra

Lilith

Lioba

Milva

Patricia

Paula

Tamira